
Kinder- und Jugendbibliothek
Willkommen bei den Stuttgarter Kinder- und Jugendbibliotheken!
Auf diesen Seiten findet ihr alle Angebote für Kinder und Jugendliche. Wir freuen uns auf euren Besuch in der Stadtbibliothek am Mailänder Platz und in unseren Stadtteilbibliotheken.
Foto: discodöner

Aktuelles
funkeln inklusive - Das Stuttgarter Kulturfestival
Vom 20. bis zum 22. Mai findet ein inklusives Kulturfestival in Stuttgart statt!
An diesem Wochenende lädt KUBI-S, das Netzwerk Kulturelle Bildung Stuttgart, dazu ein, gemeinsam Kunst und Kultur zu erleben.
Zahlreiche Veranstaltungen in verschiedenen Stuttgarter Einrichtungen rücken das Thema "Inklusion in der Stuttgarter Kultur" in den Mittelpunkt.
Inklusion heißt: Alle dürfen dabei sein und mitmachen, wenn sie das möchten. Die Veranstaltungen sind so zugänglich wie möglich gestaltet.
Vieles wird geboten: Aufführungen, Ausstellungen, Führungen, Gespräche, Musik, Workshops und Vorträge.
Für alle Menschen mit und ohne Behinderung soll etwas dabei sein. Das Programmheft findest du hier:
Programm "Funkeln inklusive"
Click & Collect
Ist weiterhin möglich, hier geht es zum Mailformular: Medien-Abholservice.
Foto: martinlorenz.net

Medien
Unser Online-Katalog
Du hast jederzeit die Möglichkeit über unseren Online-Katalog im Bestand zu stöbern, hier geht's zum Online-Katalog
Bibliotheksausweis für Kinder
Wie du diesen bekommst und was es in den Kinderbibliotheken alles gibt erfährst du hier Stadtbibliothek für Kinder (pdf)
Foto: die arge lola

Veranstaltungen
Veranstaltungsprogramm
Unser aktuelles Veranstaltungsprogramm findest du auf unseren Veranstaltungsseiten.
Aktionstütchen
In der Stadtbibliothek am Mailänder Platz und in vielen Stadtteilbibliotheken werden das ganze Jahr lang Medienpräsentationen mit Aktionstütchen bereit gestellt. Die Aktionstütchen enthalten Anleitungen für kleine Werkstätten zu den ausgestellten Medienthemen.
Überraschung und Langweile-Vertreiber garantiert! Frag doch mal in deiner Bibliothek vor Ort danach.
Leseohren e.V.
Leseohren e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel dich in die Welt der Bücher mitzunehmen, und dabei die Freude am Lesen zu vermitteln. Um dies zu erreichen, lesen unsere Vorlesepatinnen und –paten wöchentlich in Stuttgarter Kitas, Schulen und Bibliotheken oder auch bei euch zuhause über YouTube vor!
Buchkinder Stuttgart
Wie wäre es, eigene Geschichten zu schreiben, zu drucken, zu illustrieren und zu einem eigenen Buch zu binden?
Bei den Buchkindern und BuchTeens Stuttgart ist Platz dafür!
In den Workshops kannst du selbst das Geschichtenerfinden, Geschichtenerzählen und Geschichtenillustrieren lernen.
Foto: Robert Thiele

Lernen
eBibliothek und Tutorials
Unsere eBibliothek kann jederzeit und von überall genutzt werden! Vom digitalen Nachschlagewerk bis zur eLearningplattform ist alles dabei.
Zum zuhause lernen gibt es zum Beispiel das Brockhaus Schülertraining, den Schülerduden, das Vokabellernprogramm Phase6,
den Brockhaus als Kinder- und Jugendlexikon und das Munzinger-Archiv
AuskunftsChat
Das Team der Stadtbibliothek unterstützt dich während des ganzen Schuljahres bei der Suche nach Medien und Informationen. Wir begleiten dich durch die Zeit der Referate, Prüfungen und Hausarbeiten. Über den AuskunftsChat geht das auch ganz bequem von zuhause aus.
Schülertelefon
Wir beraten dich gerne per Telefon bei der Suche nach Informationen und stellen mit dir gemeinsam passende Inhalte und Medien zum Abholen zusammen.
Stadtbibliothek am Mailänder Platz:
montags bis samstags von 10 Uhr bis 17 Uhr
Schülertelefon für die Klassen 1-6: 0711/216-96552
Schülertelefon ab Klasse 7: 0711/216-96596
Die Stadtteilbibliotheken beraten dich zu ihren angegebenen Zeiten und unter ihren jeweiligen Telefonnummern.
Foto: Robert Thiele

Freizeit
eBibliothek und Tutorials
Wir haben ein Hausmittel gegen den Budenkoller! DIY-Ideen und Werkstätten regen dich zum Selbermachen an. Wunderbare Langeweile-Vertreiber findest du auf unserer Veranstaltungsseite oder auf unserem YouTube-Kanal.
Foto: Robert Thiele

In der Bibliothek
Herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf deinen Besuch in der Stadtbibliothek am Mailänder Platz oder in einer unserer Stadtteilbibliotheken!
Foto: Günther Marsch

Projekte
Mobile Jugendarbeit im Europaviertel
Seit März 2018 arbeiten die Mobile Jugendarbeit Stuttgart und die Stadtbibliothek zusammen an dem Projekt Mobile Jugendarbeit im Europaviertel.
Hier erfährst Du mehr über das Projekt
Foto: Mobile Jugendarbeit im Europaviertel
Kontakt
Hast du Fragen, Ideen oder Wünsche? Dann freuen wir uns, wenn du per Mail oder Telefon mit uns in Kontakt trittst.
Koordination Jugend:
Julia Häßler, Peter Marus, Sueva Chabenat, Marion Bukowski
Email: bibliothekspaedagogik@stuttgart.de
Telefon: 0711 216 96609
Koordination Kinder:
Marion Bukowski, Sandra Hatwig, Melanie Stegmann, Birgit Bierbaum, Jacqueline Hallgarten.
Email: stadtbibliothek.kinderveranstaltungen@stuttgart.de
Telefon: 0711 216 96633