Neu hinzu kommt die Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für barrierefreies Lesen. Auf der Ebene Literatur werden spezielle DAISY-Abspielgeräte und eine große vielfältige Auswahl an Hörbüchern im DAISY-Format zur Ausleihe und vor Ort zur Nutzung angeboten. Durch die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für barrierefreies Lesen ist es möglich, einen Zugang zu weiteren rund 50.000 DAISY-Hörbüchern zu erhalten, sowohl in physischer als auch in digitaler Form zum Download. Das Angebot steht allen Menschen mit Seh- und Lesebeeinträchtigung zur Verfügung.
DAISY steht für Digital Accessible Information System und bezeichnet die Standards und Technologien, die von den Blindenbüchereien der Welt für die neue digitale Hörbuchgeneration entwickelt wurden. Für dieses Format speziell entwickelte Abspiel-Geräte zeichnen sich durch große, gut fühlbare und kontrastreiche Tasten aus, sind daher sehr gut bedienbar und haben eine gute Klangqualität. Abspielgeschwindigkeit, Lautstärke und Klang lassen sich so bei Hörbüchern im DAISY-Format individuell anpassen. Vorteile des barrierefreien DAISY-Formats ist der problemlose Wechsel von Seite zu Seite oder das Springen durch die verschiedenen Abschnitte oder Kapiteln. So kann man ein bis zu vierzig Stunden langes Hörbuch auf einer einzigen DAISY-CD anhören.
Auf der Ebene Literatur in der Stadtbibliothek am Mailänder Platz können die DAISY-Abspielgeräte und entsprechende Hörbücher ausprobiert und ausgeliehen werden. Bei Interesse und Rückfragen zum neuen Angebot gibt das Team der Ebene Literatur per E-Mail an stadtbibliothek.literatur@stuttgart.de oder telefonisch unter 216-96556 Auskunft.
Bild: Stadtbibliothek Stuttgart